|
|
|
|
Deutsch
Mit dieser LernEs-Reihe können Kenntnisse
der deutschen Rechtschreibung
und Grammatik gezielt wiederholt und aufgefrischt werden.
Die für Erwachsene und ältere Jugendliche entwickelten Produkte sind
so gut verständlich, dass ohne Lehrer gelernt und geübt werden kann.
|
|
|
Themenübersicht : Deutsch
|
S-Laute, T-Laute |
Weicher und scharfer S-Laut,
der scharfe S-Laut in der Wortmitte und am Wortende,
weicher und harter T-Laut, seid oder seit?, d oder t |
-ig, -lich, -ich oder -isch |
Die Nachsilben, Schreibweise von Eigenschaftswort,
Hauptwort und Tätigkeitswort |
das oder dass? |
das (dieses, welches), dass, Hauptsätze, Nebensätze,
Bezugswortnebensätze, Kommasetzung |
Dehnung, Schärfung |
Die vier Möglichkeiten der Dehnung, Dehnung mit "h",
Verdoppelung von Mitlauten, Verwechslung von Mitlauten |
Gebrauch von Hauptwort, Tätigkeitswort,
Eigenschaftswort
|
Die vier Fälle, Einzahl oder Mehrzahl, die Mittelwörter,
die Grundform mit zu, was ist ein Eigenschaftswort,
Steigerung und Vergleich |
Kommasetzung,
Satzzeichen |
Die wichtigsten Kommaregeln, Punkt und Sonderzeichen |
Groß- und
Kleinschreibung |
Tätigkeitswort wird zum Hauptwort, Eigenschaftswort oder
Hauptwort,
die höchste Steigerungsform, Anrede in Briefen, mehrgliedrige Namen |
Getrennt oder zusammen |
Zusammengesetzte Hauptwörter, Verbindungen verschiedener
Wortformen, untrennbare Wortzusammensetzungen, Straßennamen |
Tageszeiten und Wochentage |
Unbestimmte Wochentagsangaben,
Verbindungen von Wochentagen und Tageszeiten |
Schriftverkehr,
Ausdruck |
Offizielle Schreiben von Privatpersonen,
die schriftliche Bewerbung, Lebenslauf;
Wortverwechslungen, eindeutige Bezüge, klare Satzkonstruktionen |
|
|
|
|