|
|
|
|
|
|
Das LernEs Konzept
Das Erlernen des Stoffs geschieht mit gedruckten Heften
und nicht am Bildschirm. Grundlagen, zum Beispiel in Mathematik und Deutsch,
lernt man nur mit viel Übung. Und die bekommt nur, wer selbst
rechnet und auch schreibt.
Am Bildschirm kann man einen Bruch schlecht selbst kürzen, den Ansatz eines
Dreisatzes kann man dort nicht aufschreiben oder eine Gleichung nicht
schrittweise lösen. Rechtschreibung am Bildschirm geübt ist auch nicht
das gleiche wie eine handschriftliche Übung.
Die Hefte zeichnen sich aus durch kleine Lernschritte.
Unmittelbar nach jedem Lernschritt folgen Übungsaufgaben oder Fragen.
Deren Lösungen, meistens mit Erklärungen, stehen auf der nächsten Seite.
Die persönliche Erfolgskontrolle im Internet
Zu jedem Heft gibt es Aufgaben zur persönlichen Erfolgskontrolle.
Die Lösungen dieser Aufgaben werden im Internet eingegeben. Unmittelbar danach
wird der Erfolg angezeigt.
Bei Fehlern wird gezeigt, was falsch ist: Dazu wird die richtige Lösung erklärt
und begründet - und in Mathematik auch vorgerechnet.
Die Erfolgskontrolle ist an einem
Beispiel Schritt
für Schritt dargestellt.

|
Zwei LernEs-Produkte stehen zur Auswahl:
Das Lernheft
- vermittelt den Wissensstoff,
- enthält neben Erklärungen viele Übungen,
- reicht in der Regel zum Lernen aus.
Besondere Vorkenntnisse
sind nicht nötig.
Das Trainingsheft
- dient zur Wiederholung des Lernhefts und zur weiteren Übung,
- rechnet in Mathematik Aufgaben exemplarisch vor und übt dann
ähnliche Aufgaben, ohne grundlegende Erklärung,
- wiederholt und übt in Deutsch die wichtigsten Regeln.
|
|